Regionalbudget
Frischer Wind und neue Perspektiven für die Region - die ILE HOLZLAND-INNTAL unterstützt ihr Projekt!
Bewerbungen für Kleinprojekte ab sofort möglich!
Sie haben eine Idee? Vielleicht sogar eine, die nicht nur in Ihrem Ort, sondern auch darüber hinauswirkt? Sie schauen gern über den Tellerrand und sind auch der Ansicht, dass man gemeinsam mehr erreicht als allein?
Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen. Bereits jetzt müssen wir geeignete Lösungsansätze finden, um die Weichen in Richtung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu stellen. Daher haben wir, die Gemeinden Erlbach, Geratskirchen, der Markt Marktl, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham und Winhöring, uns zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Holzland-Inntal zusammengeschlossen.
Die Zukunft unserer Region betrifft uns alle! Wir wollen daher auch besonders den Bürgerinnen und Bürgern der ILE-Region die Möglichkeit geben, sich intensiv mit ihren Ideen zu beteiligen.
Mit unserem regionalen Förderprogramm möchten wir Projekte unterstützen, die unsere Region „fit für die Zukunft“ machen! Gefördert durch den Freistaat Bayern und die acht ILE-Kommunen unterstützen wir Kleinprojekte insbesondere in den Themengebieten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Hierzu zählen Beiträge zur Orts- und Innenentwicklung, Stärkung von Kultur und Brauchtum, Ergänzung oder Schaffung von Naherholungsmöglichkeiten oder der Schutz und die Pflege von Natur und Umwelt. Bewerben Sie sich mit Ihrer Projektidee!
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden:
- Projekt muss in einer der ILE-Gemeinden liegen
- Im Kriterienkatalog, Bereich Handlungsfelder, muss mindestens 1 Punkt erreicht werden
- Gesamtnettokosten maximal 20.000 Euro
(Bei Überschreitung der Maximalkosten wenden Sie sich bitte an die Umsetzungsbegleitung. Wir beraten Sie gerne bei einer alternativen Umsetzungsmöglichkeit.) - Kein Projektbeginn vor offiziell bestätigter Auswahl und Zusage, auch keine Auftragserteilung!
- Projekt muss bis Ende September 2023 umgesetzt und fertig abgerechnet sein
Ausgewählt werden die Projekte von einem eigens dafür zusammengestellten Entscheidungsgremium aus den acht Gemeinden. Die Bewertung erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs, den wir Ihnen mit dem Antragsformular und weiteren Informationen zur Verfügung stellen.
Wir benötigen eine kurze Projektbeschreibung sowie nach Möglichkeit ein Kostenangebot. Bitte verwenden Sie hierfür die vorgegebenen Formulare. Anträge können ab sofort bis spätestens 24. Februar 2023 bei der ILE Holzland-Inntal in digitaler Form an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Den Antrag sowie alle Richtlinien und Informationen finden Sie untenstehend zum Download. Bitte beachten Sie als antragstellendes Gewerbe die De-Minimis-Beihilfe-Bestimmungen.
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Umsetzungsmanagerin Stephanie Lambert gerne vormittags unter Tel. 08670 9886-80 oder jederzeit per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre ILE Holzland-Inntal
Aufruf Regionalbudget 2023 ILE Holzland-Inntal
Merkblatt Förderung Kleinprojekte Regionalbudget 2023
Kriterienkatalog Regionalbudget 2023
Förderanfrage Kleinprojekt Regionalbudget 2023
Durchführungsnachweis Kleinprojekt Regionalbudget 2023